LopiHome
Lopihome ist eine Kollektion von Decken, Überwürfen und Kissenbezügen aus isländischer Wolle, die von Ístex verarbeitet wird.
Jedes Stück ist so gestaltet, dass es die natürliche Wärme, Haltbarkeit und Schönheit der isländischen Wolle hervorhebt und gleichzeitig Komfort und Charakter in das Zuhause bringt.
Unter der kreativen Leitung von Védís Jónsdóttir zelebriert Lopihome das isländische Erbe und die Traditionen mit frischen und inspirierenden Designs.
Mit Lopihome können Sie die Authentizität und Qualität isländischer Wolle in zeitlosen, langlebigen Heimtextilien genießen.
Die isländische Wolle
Die isländische Wolle verfügt über hervorragende Atmungsaktivität und Wärmeisolierung. Über 1.100 Jahre im subarktischen Klima und der Isolation haben der isländischen Wolle einen unverwechselbaren Charakter verliehen.
Die Wolle ist doppelt beschichtet, mit einer Kombination aus inneren und äußeren Fasern. Die inneren Fasern (þel) sind fein, weich und hochisolierend. Die äußeren Fasern (tog) sind lang, stark und wetterbeständig. Zusammen ergeben sie eine hochwertige Wolle, die leicht, wasserabweisend und hoch atmungsaktiv ist. Durch die gemeinsame Verarbeitung von Tog und þel entsteht das exklusive Lopi.
Das isländische Schaf
Als die ersten Wikinger im 9. Jahrhundert in Island ankamen, brachten sie Tiere mit, die für ihr Überleben unerlässlich waren. Das Islandschaf ist eine einzigartige Rasse, die durch Jahrhunderte der Isolation und des arktischen Wetters geprägt wurde.
In Island gibt es etwa 340.000 Schafe, etwas weniger als die menschliche Bevölkerung des Landes. Eine typische isländische Schafzucht ist ein Familienbetrieb mit 200 bis 300 Tieren. Viele Bauern kennen ihre Schafe mit Namen.
Während der Sommermonate können die Schafe frei in der großen isländischen Wildnis herumlaufen. In den strengen Wintermonaten werden sie jedoch vom Bauern untergebracht und gefüttert.
Der lateinische Name lautet Ovis aries borealis.
Tierschutz
Island ist sauber und freundlich. Die Tierschutzstandards und die Überwachung der Schafe sind in Island äußerst streng. Schafe werden weder Antibiotika noch Hormonen oder chemischen Behandlungen ausgesetzt. Der Einsatz von Pestiziden und Herbiziden wird in der Schafzucht in Island nicht eingesetzt, was zu besonders reinen Produkten führt. Darüber hinaus werden die Schafe weder Mulesing noch unnötiger Enthornung unterzogen.
Die Schafschur ist ein wichtiger Bestandteil des Tierschutzes. Schafe verlieren ihr Fell nicht von selbst und müssen deshalb geschoren werden. Die Schur erfolgt in der Regel unter den wachsamen Augen der Bauern, um das Wohl ihrer wertvollen Tiere zu gewährleisten. Direkt nach der Schur werden die Schafe in einen Stall gebracht. Dort haben sie ein schönes, warmes Fell, bevor sie wieder ins Freie entlassen werden.
Weitere Informationen zum Tierschutz finden Sie bei MAST , der isländischen Lebensmittel- und Veterinärbehörde.
Ístex - Das Unternehmen
Bei Ístex dreht sich alles um isländische Wolle. Wir betreiben eine Waschanlage in Blönduós im Norden und eine Spinnerei in Mosfellsbær in der Nähe der Hauptstadt.
Unser Designerin Védís Jónsdóttir
Védís Jónsdóttir, Chefdesignerin bei ÍSTEX, steckt ihre Leidenschaft und Kreativität in jedes ihrer Stücke. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Wollindustrie erweckt sie ihr tiefes Verständnis für isländische Wolle zum Leben und fertigt leuchtende Farben, wunderschöne Strickwaren und kuschelige Webdecken. Jede ihrer Kreationen ist ein einzigartiger Ausdruck ihrer Inspiration, die in der natürlichen Schönheit der Wolle verwurzelt ist.
Sie können ihr auch auf Instagram folge




